Dienstag, 26. September 2023
Notruf: 122 / Euronotruf: 112

Was tun bei Wespen-, Bienen-, Hornissen- oder Hummelnestern?


Zum Einsatz kommt die Feuerwehr, wenn Wespen, Hornissen, Bienen oder Hummeln (oder deren Nester) sich im unmittelbaren Aufenthaltsbereich von Personen (Kindergärten, Schulen, öffentliche Spielplätze oder in Wohnungen) befinden. Diese Insekten werden unter Beachtung des Tierschutzgesetzes und des Artenschutzgesetzes von ihrem Aufenthaltsort entfernt.

Umgang mit Wespennestern


Da Wespen eine wichtige Funktion im Ökosystem haben, sollten Nester nur dort, wo es nötig ist, entfernt werden. Vermeiden Sie in einem Abstand von 2 bis 3 Metern vom Nest heftige Bewegungen und halten Sie Kleinkinder durch Absperrungen fern. Zuckerhaltige Nahrung fressen die Tiere selbst, Fleisch und Wurst sammeln sie, um ihre Brut zu füttern. Das Wichtigste im Umgang mit den Wespen ist Ruhe zu bewahren. Denn durch hektische Bewegungen fühlen sich die Tiere bedroht und reagieren aggressiv. Gut zu wissen: Die Nester sind einjährig, bleiben also im nächsten Jahr unbewohnt!

Erste Hilfe nach dem Stich

 

1. Kühlen
Erste Maßnahme gegen Schmerzen ist kühlen. Geben Sie Eiswürfel oder ein kaltes Tuch auf die Stichstelle. Bleibt der Stachel stecken, sollte man ihn mit einer Pinzette entfernen.

2. Spucke
Speichel neutralisiert das Gift von Bremsen, Wespen, Hornissen und Hummeln. Geben Sie etwas Spucke auf die Stichstelle. Auch Zwiebel- oder Zitronenscheiben auflegen hilft.

3. Markierung
Ziehen Sie um die Einstichstelle mit Kugelschreiber einen Kreis. So erkennen Sie, ob sich die Quaddel vergrößert. Ist das der Fall, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Kommt es zu Schwindel, Übelkeit und Herzrasen, sollte unbedingt ein Notarzt gerufen werden. Denn dann handelt es sich um eine Insektengift-Allergie, der Betroffene benötigt umgehend medizinische Versorgung.

 

Test verschafft Klarheit


Viele Menschen wissen nicht, dass Sie auf Insektengift allergisch reagieren. Ein Test beim Arzt kann Klarheit verschaffen. Betroffene besitzen ein Notfall-Set und können im Ernstfall rasch reagieren.

Einsatzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.