Einsatzberichte 2023
Mai
Technischer Einsatz
Thullin L124
T03 VU - Auffahrunfall durch glatte Straße
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 15.05.2023 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Montag, dem 15.05.2023 wurde die FF Grassnitz um 15:05 zu einem Verkehrsunfall auf der L124 Thullinerstraße alarmiert.
An der Einsatzstelle kollidierten 2 PKW mit einem LKW.
Ein Traktor verlor durch einen undichten Tank Zuckermelasse wesshalb die L124 spiegelglatt wurde. Daraufhin kollidierten zwei PKW mit einem LKW.
Aufgabe der Feuerwehr war es eine Absicherung aufzubauen und die Autos zu Sichern. Nachdem diese versorgt wurden, musste die Straße wegen der rutschigen Flüssigkeit gereinigt werden.
Der Einsatz konnte nach fast vier Stunden beendet werden.
Details ansehen
April
Übung
Döllach
Übung - Fahrzeugbrand mit Menschenrettung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 21.04.2023 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Freitag dem 21.04.2023, hatten wir eine herausfordernde Feuerwehrübung, bei der wir uns einem angenommenen Fahrzeugbrand stellen mussten. Das Auto rauchte bereits stark und der Fahrer saß im Wrack fest. Unsere Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und begannen sofort, den Verletzten mit einer Crash-Rettung zu befreien.
Doch das war nicht das Ende der Herausforderungen. Das Auto geriet später in Brand und unsere Feuerwehrmänner und -frauen mussten unter schwerem Atemschutz den Brand mit Löschschaum bekämpfen.
Auch das nahegelegene Haus musste vor den Flammen geschützt werden. Hier kam unser Hydroschild zum Einsatz, mit dem wir das Feuer abschirmten, und so das Haus vor den Flammen schützten.
Details ansehen
März
Technischer Einsatz
Thullin L124
T03 VU - Auffahrunfall
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 24.03.2023 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Freitag, dem 24.03.2023 wurde die FF Grassnitz um 14:32 zu einem Verkehrsunfall auf der L124 Thullinerstraße alarmiert.
An der Einsatzstelle kollidierten 2 PKW.
Aufgabe der Feuerwehr war es einen Brandschutz aufzubauen, an den Fahrzeugen die Batterien abzuklemmen, Betriebsmittel zu binden sowie die Straße von Autoteilen zu befreien und abzusichern.
Die Insassen der Fahrzeuge blieben zum Glück unverletzt.
Eingesetzt waren:
HLF2 Grassnitz
MTFA Grassnitz
Polizei
Abschleppdienst
Der Einsatz konnte nach ca. zwei Stunden beendet werden.
Details ansehen
Technischer Einsatz
Tutschach
T08 - Tiereinsatz - Schwein in Grube
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am 16.03.2023 um 16:56 Uhr wurde die Feuerwehr Grassnitz zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Ein Schwein war in eine Grube gestürzt und benötigte dringend Hilfe.
Als die Feuerwehr am Einsatzort ankam, fand sie das Schwein in einer Grube vor. Die Einsatzkräfte mussten schnell handeln, um das Tier zu retten und aus der misslichen Lage zu befreien.
Zur Bergung des Schweins wurde ein Dreibein mit Winde eingesetzt. Vorsichtig und mit viel Fingerspitzengefühl gelang es den Einsatzkräften, das Tier aus der Grube zu ziehen. Zum Glück blieb das Schwein unverletzt und konnte wohlbehalten den Einsatzort verlassen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten für die erfolgreiche Tierrettung bedanken. Durch die gute Zusammenarbeit konnte das Schwein schnell und sicher gerettet werden.
Details ansehen
Februar
Technischer Einsatz
Jauring
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 03.02.2023 um 15:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 03.02.2023 wurde die FF Grassnitz nach Jauring alarmiert.
Mehrere Dächer mussten wegen den Schneemassen abgeschaufelt werden.
Details ansehen
Technischer Einsatz
Dörflach, Jauring
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 02.02.2023 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 02.02.2023 wurden wir zu mehreren Fahrzeugbergungen alarmiert.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt, und die Fahrzeuge konnten unbeschädigt ihre Fahrt fortsetzen.
Details ansehen
Januar
Veranstaltung
Etmissl, Kreischberg
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 27.01.2023 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am 28. Jänner 2023, fand wieder der jährliche Feuerwehrjugendskitag statt, und natürlich ließen wir uns diesen Spaß nicht entgehen!
Ebenso war am 27. Jänner das Abschnitts-Eistockschießen in Etmissl, wo wir den 8. Platz belegten.
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
November
Brandeinsatz
Seebach
B03 - Kaminbrand in Seebach
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 16.11.2021 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Dienstag, dem 16.11.2021, wurde die FF Grassnitz um 21:09 zu einem Kaminbrand nach Seebach alarmiert.
Ein Hausbesitzer hörte Verpuffungen im Kamin, aus welchem zusätzlich glühende Partikel rausflogen.
An der Einsatzstelle angekommen wurde zuerst die Heizung ausgeschaltet und der Raum gelüftet, da dieser leicht verraucht war.
Anschließend wurde ein Brandschutz aufgestellt, sowie der Dachstuhl mit der Wärmebildkamera auf heiße Stellen untersucht.
Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Kamin wurde anschließend von einem Rauchfangkehrunternehmen kontrolliert und durchgeputzt.
Eingesetzt waren:
HLF2 Grassnitz mit 8 Mitgliedern
MTFA Grassnitz mit 3 Mitgliedern
Polizei
Rauchfangkehrer
Der Einsatz konnte nach ca einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
September
Übung
ASZ Aflenz
MRAS Übung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 23.09.2021 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Donnerstag, dem 23.09.2021, führte die FF Grassnitz eine Menschenrettungsübung im ASZ Aflenz durch.
Übungsannahme war eine verletzte Person, die in einen Container gefallen war, und sich das Bein gebrochen hat.
Zuerst wurde mithilfe der zweiteiligen Schiebeleiter an einem Dachbalken eine Umlenkrolle befestigt, wo anschließend die Korbtrage aufgezogen wurde.
Da dies bei schwereren Opfern sehr kräftezehrend ist, wurde im Anschluss ein einfacher Flaschenzug aufgebaut. Geübt wurde speziell die Sicherung von Personen und die dazugehörigen Knoten.
Details ansehen
August
Technischer Einsatz
B20
T03 VU - Binden von Betriebsmitteln nach Wildunfall
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 25.08.2021 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Mittwoch, dem 25.08.2021 wurde die FF Grassnitz um 22:15 zum Binden von Betriebsmitteln auf der B20 alarmiert.
An der Einsatzstelle kollidierte ein PKW mit einem Reh und verlor Flüssigkeit.
Aufgabe der Feuerwehr war es die Einsatzstelle abzusichern, sowie das Binden von Betriebsmitteln.
Eingesetzt waren:
HLF2 Grassnitz
MTFA Grassnitz
Polizei
Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
Technischer Einsatz
Draiach Richtung Schießlingalm
T03 VU - PKW-Bergung Schießlingalm
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 14.08.2021 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Samstag, dem 14.08.2021 wurde die FF Grassnitz um 14:39 zu einer PKW-Bergung nach Draiach Richtung Schießlingalm alarmiert.
An der Einsatzstelle kam ein PKW von der Straße ab und lag auf der Seite liegend zwischen zwei Bäumen, der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt.
Das Auto wurde mittels einer Seilwinde und einer Umlenkrolle zuerst auf die Räder gedreht und als Nächstes zurück auf die Straße gezogen. Im Anschluss wurde der PKW abtransportiert.
Eingesetzt waren:
HLF2 Grassnitz
KLF Grassnitz
MTFA Grassnitz
Traktor mit Seilwinde
Der Einsatz konnte nach ca. drei Stunden beendet werden.
Details ansehen
Juli
Technischer Einsatz
L124
T03 VU - PKW-Bergung L124
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 12.07.2021 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Montag, dem 12.07.2021 wurde die FF Grassnitz um 12:15 zu einer PKW-Bergung auf der L124 richtung Thullin alarmiert.
An der Einsatzstelle kam ein PKW von der Straße ab, riss sich die Ölwanne auf, und kam in einem Feld zum Stehen.
Glücklicherweise blieben die Beteiligten unverletzt.
Aufgabe der Feuerwehr war es, die Straße zu sichern, und ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden. Der PKW wurde anschließend einem Abschleppunternehmen übergeben.
Eingesetzt waren:
HLF2 Grassnitz
MTFA Grassnitz
Polizei
Rettung
Gemeinde
Der Einsatz konnte nach 2 Stunden beendet werden.
Details ansehen
Veranstaltung
Grassnitz
133. Wehrversammlung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 04.07.2021 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am 04. Juli 2021 fand die 133. Wehrversammlung in Graßnitz statt.
Wie die letzten Jahre durften wir die Wehrversammlung im Turnsaal vom neuen Kindergarten in Graßnitz durchführen.
Nach den ausführlichen Berichten der Funktionäre, des Kassiers und vom Kommandanten wurden die Kameraden Florian Achatz zum Oberfeuerwehrmann, Manfred Hollerer zum Hauptlöschmeister, Johann Leitner zum Oberlöschmeister und Michael Payr zum Löschmeister der Verwaltung befördert.
Weiters wurden folgende Auszeichnungen durch BR Christian Jeran überreicht:
LM Reinhard Feistl – Verdienstzeichen Landesfeuerwehrverband 3. Stufe
HLM Manfred Hollerer – Verdienstzeichen Landesfeuerwehrverband 3. Stufe
EHLM Johann Fladischer – Medaille f. vieljährige verdienstvolle Tätigkeit, 50 Jahre
HBM Erich Baumgartner - Medaille f. vieljährige verdienstvolle Tätigkeit, 50 Jahre
HLM Walter Fellner - Medaille f. vieljährige verdienstvolle Tätigkeit, 50 Jahre
HBM Erich Baumgartner wurde der Ehrengrad EHBM verliehen.
Außerdem dürfen wir die folgenden Neuzugänge begrüßen:
PFM Dominik Lackner
PFM Samuel Uwe Leodolter
PFM Daniel Lueger
JFM Theresa Weissenbacher
Nach den Grußworten der Ehrengäste, und Schlussworte des Kommandanten, wurde die Wehrversammlung um 12:00 geschlossen.
Details ansehen
Juni
Brandeinsatz
Seebach
B02-Kleinbrand in Seebach
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 20.06.2021 um 03:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Am Sonntag, dem 20.06.2021 wurde die FF Grassnitz in den frühen Morgenstunden um 03:57 von einer Zeitungszustellerin zu einem Kleinbrand nach Seebach alarmiert.
Am Einsatzort wurde ein offenes Feuer ohne beteiligte Personen vorgefunden. Dieses wurde mit einem Schaumangriff schnellstmöglich eingedämmt.
Da sich der Holzberg im Inneren immer wieder entzündete, wurde das Feuer mithilfe des Gemeindetraktors zerlegt, sodass auch letzte Glutnester beseitigt werden konnten.
Eingesetzt waren:
HLF2 Grassnitz
MTFA Grassnitz
KLF Grassnitz
Polizei
Gemeinde
Der Einsatz konnte nach über zwei Stunden beendet werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
Oktober
Übung
Kraftwerk Seebach
Übung Kraftwerk Seebach
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 23.10.2020 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am Freitag, dem 23.10.2020 fand um 17:00 die Übung beim Kraftwerk Seebach statt.
Übungsannahme war ein Trafobrand.
Gemeinsam mit der Energie Steiermark wurde das Abschalten und sichere Löschen beübt. Somit sind wir im Ernstfall bestens darauf vorbereitet.
Mittels zwei Tauchpumpen wurde das Wasser vom Bach angesaugt und anschließend der Brand mittels schwerem Atemschutz gelöscht.
Eingesetzt waren: ▪️ MTFA Grassnitz ▪️ HLF2 Grassnitz
Details ansehen
September
Bewerbe / Ausbildung
FF Thörl
Starker Nachwuchs
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 13.09.2020 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Seit heute kann die FF Grassnitz Roland Payr und Samuel-Uwe Leodolter im Aktivstand begrüßen!
Beide meisterten am 13.09.2020 die Grundausbildung 1 und dürfen somit auch zu Einsätzen mitfahren.
Die Feuerwehr Grassnitz gratuliert ihnen dazu recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute!
Details ansehen
Technischer Einsatz
B 20 km 111.5
T03 VU - Motorrad-Unfall B20
FF Graßnitz FF Aflenz
Alarmierungszeit 12.09.2020 um 18:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF Aflenz
Einsatzbericht
Am Samstag, dem 12.09.2020 wurde die FF Grassnitz gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz um 18:11 zu einem Verkehrsunfall auf der B20 zwischen Grassnitz und der Au alarmiert.
An der Einsatzstelle kollidierte ein PKW mit einem Motorrad.
Der Motorradfahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen der Rettung übergeben.
Aufgabe der Feuerwehr war es die Straße zu sperren, da auf beiden Spuren Trümmerteile lagen sowie diese wegzuräumen und anschließend die Straße zu reinigen.
Der PKW sowie das Motorrad wurden anschließend einem Abschleppdienst übergeben.
Eingesetzt waren:
KLF Grassnitz
MTFA Grassnitz
Rettung
Polizei
Freiwillige Feuerwehr Aflenz Kurort
Koman GmbH Abschleppdienst & Autovermietung
Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden beendet werden.
Details ansehen
Juli
Technischer Einsatz
B 20 km 115
T03 VU - PKW Bergung B20
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 25.07.2020 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am Samstag, dem 25.07.2020 wurde die FF Grassnitz um 11:19 zu einem Verkehrsunfall auf der B20 im Kreuzungsbereich des ASZ Aflenz alarmiert.
An der Einsatzstelle kollidierten 2 PKW.
Aufgabe der Feuerwehr war es einen Brandschutz aufzubauen, an den Fahrzeugen die Batterien abzuklemmen, Betriebsmittel zu binden sowie die Straße von Autoteilen zu befreien.
Ein PKW wurde anschließend einem Abschleppdienst übergeben.
Eingesetzt waren: ▪️ HLF2 Grassnitz ▪️ MTFA Grassnitz ▪️ Rettung ▪️ Polizei ▪️ Abschleppdienst
Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.
Details ansehen
Übung
Aflenz - ehem. Hubertushof
Atemschutz - Abschnittsübung 2020
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 24.07.2020 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 24.07.2020 fand die jährliche Atemschutzabschnittsübung in Aflenz beim Ehemaligen Hubertushof statt.
Übungsannahme war ein Gebäudebrand mit vermissten Personen.
Atemschutztrupps der Feuerwehren Aflenz, Etmißl, Graßnitz, St.Ilgen, Thörl und Turnau hatten die Aufgabe die vermissten Personen aufzufinden, zu retten und danach in Sicherheit zu bringen. Anschließend musste der Brand gelöscht werden.
Die AtemschutzgeräteträgerInnen werden somit für Einsätze unter echten Bedingungen wie erschwerte Sicht durch Brandrauch und Wärme vorbereitet.
Details ansehen
Brandeinsatz
ASZ Aflenz
B1 - Müllbehälterbrand ASZ Aflenz
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 24.07.2020 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am Freitag, dem 24.07.2020 wurde die FF Grassnitz um 16:07 mittels einem stillen Alarm zu einem rauchenden Metallcontainer beim ASZ Aflenz alarmiert.
An der Einsatzstelle war ein Knistern im Container zu hören, jedoch kein Feuer zu sehen somit wurde dieser zur Sicherheit mit Löschschaum geflutet.
Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.
Details ansehen
Technischer Einsatz
B20
T03-VU-Binden von Betriebsmittel bei ASZ
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 06.07.2020 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am Montag, den 06.07.2020 wurde die FF Grassnitz um 11:44 erneut zum Binden von Betriebsmitteln auf der B20 beim ASZ Aflenz Richtung Dörflach alarmiert.
An der Einsatzstelle befand sich eine Treibstoffspur welche ein Traktor verlor. Diese zog sich vom ASZ über Dörflach bis zum Draiacher Hauptplatz.
Die FF Grassnitz entfernte diese mit Bindemittel welches anschließend von der Kehrmaschine der Gemeinde Aflenz aufgesammelt wurde.
Eingesetzt waren: ▪️ HLF2 Grassnitz ▪️ MTFA Grassnitz▪️ Kehrmaschine der Gemeinde Aflenz ▪️ Polizei ▪️ Straßenmeisterei
Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden beendet werden.
Details ansehen
Technischer Einsatz
Kreuzung B20/L124
T03-VU-Binden von Betriebsmittel
FF Graßnitz FF Aflenz FF Thörl
Alarmierungszeit 03.07.2020 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF Aflenz +++ FF Thörl
Einsatzbericht Am Freitag, den 03.07.2020 wurde die FF Grassnitz um 09:05 zum Binden von Betriebsmitteln im Kreuzungsbereich der B20 und L124 richtung Thullin alarmiert.
An der Einsatzstelle befand sich eine Treibstoffspur welche ein unbekanntes Fahrzeug verlor. Da diese bis nach Aflenz reichte wurde die Freiwillige Feuerwehr Aflenz Kurort und Freiwillige Feuerwehr Thörl hinzualarmiert.
Gemeinsam wurde diese von den Feuerwehren gebunden und die Straße gereinigt.
Der Einsatz konnte um 11:45 beendet werden.
Details ansehen
Juni
Brandeinsatz
Oischingalm
B01-Brandverdacht Oischingalm
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 06.06.2020 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht B01-Brandverdacht Oischingalm
Am Samstag, dem 06.06.2020 wurde die FF Grassnitz zu einem Brandverdacht auf der Oischingalm alarmiert.
Da der genaue Standort nicht bekannt war, fuhr das MTFA von Draiach über die Schießlingalm richtung Oisching und das HLF2 direkt von einer Forststraße aus Seewiesen auf die Alm.
Am Einsatzort stellte sich glücklicherweise heraus das es sich nur um ein kontrolliertes Lagerfeuer handelte, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Eingesetzt waren das HLF2 und das MTFA Grassnitz mit insgesamt 11 Mann.
Details ansehen
Mai
Brandeinsatz
Thullin
B09 - Wald/Heckenbrand
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 02.05.2020 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am Samstag, dem 02.05.2020 wurde die FF Grassnitz zu einem Wald- und Heckenbrand nahe einer Forststraße nach Thullin alarmiert.
Durch einem Blitzschlag am Vortag begannen ein Baum, darumliegende Stöcke und Laub um ca. 15:00 Uhr zu brennen. Glücklicherweise sah dies ein Spaziergänger und konnte die Feuerwehr frühzeitig alarmieren sodass schlimmeres verhindert werden konnte.
Eingesetzt waren das HLF2 Grassnitz mit 5 Mann, der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden erfolgreich beendet werden.
Details ansehen
April
Brandeinsatz
B 20 richtung AU
B08 - Fahrzeugbrand/ starke Rauchentwicklung
FF Graßnitz FF Aflenz
Alarmierungszeit 08.04.2020 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF Aflenz
Einsatzbericht Am 08.04.2020 wurde die FF Grassnitz gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz Kurort zu einem B08 auf der B20 - Mariazellerstraße richtung AU alarmiert.
An der Einsatzstelle befand sich ein PKW der durch eine starke Rauchentwicklung anhalten musste. Glücklicherweise ging vom Fahrzeug keine Brandgefahr aus, somit wurde die Batterie abgeklemmt und nach einer Kontrolle von der Straße entfernt.
Eingesetzt waren das HLF2 und das MTFA Grassnitz mit 14 Mann, der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
Februar
Technischer Einsatz
B 20 km 111,4
T01 - Baum auf Straße
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 23.02.2020 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am Sonntag den 23.02.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grassnitz um 19:40 zu einer Baumbergung auf der B20 bei km 111,4 gerufen.
Aufgrund des starken Sturms lagen Bäume auf der Straße. Aufgabe der Feuerwehr war es die Bäume von der Straße zu entfernen um diese wieder befahrbar zu machen.
Der Einsatz konnte nach ca. 30min beendet werden.
Details ansehen
Brandeinsatz
Schladringgraben
B08 - Brennende Forstmaschine
FF Graßnitz FF Turnau BTF Böhler BTF Veitsch Radex
Alarmierungszeit 20.02.2020 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF Turnau +++ BTF Böhler +++ BTF Veitsch Radex
Einsatzbericht B08 - Brennende Forstmaschine
Am 20.Februar 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grassnitz um 11:53 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Turnau, der BTF Veitsch-Radex und dem Großtanklöschfahrzeug Böhler zu einem Forstmaschinenbrand im Schladringraben / Stübming alarmiert.
Da die Forstmaschine in Vollbrand stand und die Gefahr eines Waldbrandes sehr groß war wurde das Löschwasser schnellstmöglich im Pendelverkehr über eine 4km lange Forststraße zur Einsatzstelle gebracht. Ebenfalls musste eine 250 Meter Löschleitung gelegt werden um die Forstmaschine im steilen Gelände zu errreichen. Nach ca. 2 Std konnte Brand AUS gegeben werden.
Eingesetzt waren 4 Feuerwehren mit insgesamt 30 Mann. (Einige Bilder wurden vom Beitrag der FF Turnau verwendet)
Details ansehen
Veranstaltung
Graz
Besichtigung des Murkraftwerkes in Graz
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Besichtigung des Murkraftwerkes in Graz
Am 07.02.2020 wurde die FF Grassnitz von EHBI Franz Fladischer eingeladen das fast fertige Murkraftwerk der Energie Steiermark in Graz zu besichtigen. Das Wasserkraftwerk wird 20.000 Grazer Haushalte mit grünem Öko-Strom versorgen und 1.800 Arbeitsplätze schaffen. Das Kraftwerk liefert eine installierte Leistung von bis zu 17,7 MW.
Details ansehen
Veranstaltung
Turnsaal Kindergarten Graßnitz
131. Wehrversammlung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 02.02.2020 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht
Heute fand die 131. Wehrversammlung in Graßnitz statt.
Wie die letzten Jahre durften wir die Wehrversammlung im Turnsaal vom neuen Kindergarten in Graßnitz durchführen.
Nach den ausführlichen Berichten der Funktionäre, des Kassiers und vom Kommandanten wurden die Kameraden Waltraud Tschuschnigg zum Hauptlöschmeister der Verwaltung und Robert Schweighardt zum Hauptfeuerwehrmann befördert. In die Runde der aktiven Mitglieder wurden FM Marco Schäfer und FM Roland Payr befördert und angelobt. Weiters durften wir unsere neuen Jungfeuerwehrmänner Manuel Baumgartner und Nikolay Tschuschnigg in der Feuerwehr begrüßen. Gratuliert wurden OBI Stefan Eder und LM Christoph Pateter zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, sowie BM Walter Fellner zum Funkleistungsabzeichen in Gold.
Nach den Grußworten der Ehrengäste lud die FF Graßnitz alle Anwesenden mit Familie zu einem gemeinsamen Mittagsessen ein und wir liesen den Tag gemütlich ausklingen.
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Technischer Einsatz
L124 Thullinerstraße
T03 - Fahrzeugbergung L124
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 14.12.2019 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht T03 - Fahrzeugbergung
Am Samstag den 14. Dezember wurde die Feuerwehr Grassnitz um 18:07 zu einer Fahrzeugbergung auf der L124-Thullinerstraße gerufen.
Abermals kam ein PKW aufgrund der glatten Fahrbahn von der Straße ab, überschlug sich und kam auf den Rädern in einem Feld zum Stehen.
Aufgabe der Feuerwehr war es das Auto zurück auf die Straße zu ziehen und dem Abschleppdienst zu übergeben sowie das Binden von Betriebsmitteln.
Eingesetzt waren das HLF2 Grassnitz, der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden beendet werden.
Details ansehen
Übung
Graßnitz
ÖFAST-Gesamtabschlussübung für 2019
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 07.12.2019 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht ÖFAST-Gesamtabschlussübung für 2019
Am 07.12.2019 fand die letzte Gesamtübung für das Jahr 2019 statt. Außerdem wurde der ÖFAST für alle Atemschutzgeräteträger durchgeführt.
ÖFAST steht für Österreichischer Feuerwehr AtemSchutz Test. Atemschutzgeräteträger müssen jährlich ihre Tauglichkeit bei diesem Test beweisen, um im Ernstfall auch den körperlichen Anstrengungen gewachsen zu sein.
Bei diesem Belastungstest gilt es 5 Stationen innerhalb einer vorgegeben Zeit zu überwinden:
▪️ Station 1 : 200 m gehen danach 100 m gehen mit zwei B-Schläuchen
▪️ Station 2 : Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen - davon 90 hinauf und 90 hinunter)
▪️ Station 3 : 100 m gehen mit zwei 20 kg Kanistern
▪️ Station 4 : mehrfaches über- und untersteigen von Hindernissen
▪️ Station 5 : aufrollen eines C-Schlauches
Der Test wurde erfolgreich von allen Teilnehmern bewältigt.
Details ansehen
November
Übung
Seebach
Technische Gesamtübung bei der Firma Koller
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 22.11.2019 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Technische Gesamtübung bei der Firma Koller
Am 22.11.2019 führte die Freiwillige Feuerwehr Grassnitz eine Technische Übung mit Menschenrettung bei der Firma Koller in Seebach durch.
Annahme war ein Unfall mit einem Stapler bei dem eine Person eingeklemmt wurde.
An der Einsatzstelle wurde der Verletzte zuerst beruhigt sowie eine Beleuchtung aufgebaut. Mithilfe von 2 Hebekissen und Holzplatten wurde der Container vorsichtig von der Wand weggedrückt und die Person somit befreit. Anschließend wurde diese medizinisch versorgt.
Eingesetzt waren: ▪️ MTFA Grassnitz ▪️ HLF2 Grassnitz
Die Übung konnte nach 2 Stunden erfolgreich beendet werden.
Details ansehen
Technischer Einsatz
L124 Thullinerstraße
T03-PKW Bergung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 13.11.2019 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht T03 - PKW Bergung
Am Mittwoch den 13. November wurde die Feuerwehr Graßnitz um 13:42 während dem Schneekettenauflegen zu einem Einsatz auf der L124-Thullinerstraße gerufen.
Ein PKW kam aufgrund der rutschigen Straßenverhältnissen von der Straße ab und blieb in der Wiese stecken. Aufgabe der Feuerwehr war es am Auto zu kontrollieren ob dieses Flüssigkeiten verlor und dieses bis zum Abtransport am nächsten Tag vom Wegrutschen zu sichern.
Eingesetzt waren das HLF2 und das MTF-A Grassnitz mit 9 Mann.
Details ansehen
Übung
Döllach
Gesamtübung mit FF Etmißl
FF Graßnitz FF Etmißl
Alarmierungszeit 07.11.2019 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF Etmißl
Einsatzbericht Am 07.11.2019 fand die Gesamtübung gemeinsam mit der FF Etmißl statt.
Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung in einer Sauna im Keller.
Die Feuerwehr Grassnitz rückte mit HLF2 und MTF-A zum Übungsobjekt aus.
Beim Übungseinsatzort war es Aufgabe der Feuerwehren eine Brandbekämpfung durchzuführen. Während die Feuerwehr Graßnitz einen HD-Innenangriff unter schweren Atemschutz durchführte wurde von der Feuerwehr Aflenz eine Zubringleitung von einem Hydrant zum HLF2 Graßnitz aufgebaut.
Nach einem 30-minütigen Innenangriff sowie weiteren Löschübungen im Außenbereich konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Details ansehen
Oktober
Übung
Reitstall Baumgartner
Gesamtübung mit FF Aflenz
FF Graßnitz FF Aflenz
Alarmierungszeit 31.10.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF Aflenz
Einsatzbericht Am 31.10.2019 fand die Gesamtübung gemeinsam mit der FF Aflenz statt.
Übungsannahme war ein Brand beim Reitstall Baumgartner mit mehreren vermissten Personen.
Die Feuerwehr Grassnitz rückte mit HLF2, KLF und MTF-A zum Übungsobjekt aus.
Beim Übungseinsatzort war es Aufgabe der Feuerwehren eine Brandbekämpfung und eine Menschenrettung durchzuführen. Während die Feuerwehr Graßnitz mit der Menschenrettung begann und ein Angriffstrupp mit den Löscharbeiten wurde von der Feuerwehr Aflenz eine Zubringleitung von einem Bach zum Brandobjekt verlegt um den HLF2 Graßnitz und TLF 2000 Aflenz mit Wasser zu versorgen.
Die Übung konnte nach ca. zwei Stunden erfolgreich beendet werden.
Details ansehen
Januar
Technischer Einsatz
Bürgeralm
Menschenrettung
FF Graßnitz FF Aflenz
Alarmierungszeit 02.01.2019 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF Aflenz
Einsatzbericht Am 02. Jänner 2019 wurden wir um 15:55 Uhr vom Florian Steiermark mittels Sirenen zur Unterstützung der FF Aflenz zur Sesselliftbahn der Bürgeralm alarmiert. Durch Sturmböen sind Bäume auf die Seile der Sesselliftbahn gefallen. 14 Personen die auf dem Lift fest saßen wurden von der Feuerwehr und Bergrettung geborgen.
Details ansehen
Einsatzberichte 2018
Dezember
Technischer Einsatz
L124
LKW Bergung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 12.12.2018 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 12. Dezember 2018 wurden wir zu weiteren LKW Bergungen auf die L124 gerufen. Zwei LKW drohten von der Fahrbahn in den Graben zu rutschen. Die FF Turnau wurde mit dem LFB-A zur Unterstützung nachalarmiert.
Details ansehen
Technischer Einsatz
L124
LKW Bergung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 12.12.2018 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 12. Dezember 2018 wurden wir zu einer LKW Bergung gerufen. Ein Sattelzug konnte trotz Ketten auf Grund der Schneefahrbahn nicht mehr weiter. Dieser wurde mit dem HLF2 abgeschleppt.
Details ansehen
Technischer Einsatz
B 20
Verkehrsunfall PKW/LKW
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 03.12.2018 um 05:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 3. Dezember 2018 wurden wir um 5.30 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der B20 zwischen dem ASZ und Dörflach alarmiert. Der PKW erlitt einen Totalschaden und der PKW-Lenker wurde dabei leicht verletzt. Der LKW konnte auf einem nahegelegenen Parkplatz repariert werden und konnte seine Fahrt fortsetzten.
Details ansehen
November
Übung
Lebring
Heißausbildung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 30.11.2018 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 30. November 2018 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die Heißausbildung der Atemschutzgeräteträger statt. Bei dieser Ausbildung wird der Umgang direkt mit dem Feuer trainiert.
Details ansehen
Technischer Einsatz
Jauring
Ölspur binden
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 29.11.2018 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 29. November 2018 wurden wir von der FF Aflenz zu einem technischen Einsatz mitalarmiert. Ein Traktor hat auf der Straße von Aflenz nach Jauring Öl verloren. Diese wurde mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße gereinigt.
Details ansehen
Technischer Einsatz
Draiach
Ölbindearbeiten
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 29.11.2018 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 29. November 2018 wurden wir zu einer Ölspur auf der LAndesstraße in Draiach gerufen. Mittels Ölbindemittel wurde das ausgelaufenen Öl gebunden und die Straße gereinigt.
Details ansehen
Übung
Lebenshilfeheim Graßnitz
Gesamtübung mit FF St. Ilgen
FF Graßnitz FF St. Ilgen
Alarmierungszeit 13.11.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz +++ FF St. Ilgen
Einsatzbericht Am 13. November 2018 fand die jährliche Übung gemeinsam mit der FF St. Ilgen bei der Lebenshilfe in Graßnitz statt.
Details ansehen
Bewerbe / Ausbildung
Rüsthaus Graßnitz
ÖFAST
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 04.11.2018 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 4. November 2018 wurde das ÖFAST der Atemschutzträger im Rüsthaus der FF Graßnitz durchgeführt.
Details ansehen
Oktober
Übung
Burg Oberkapfenberg
KHD Übung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 03.10.2018 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 3. Oktober 2018 fand die KHD-Übung auf der Burg Oberkapfenberg statt. Übungsannahme war ein Waldbrand bei dem der KatastrophenHilfsDienst zum Einsatz kam. Wir waren mit unserem HLF2 im Einsatz der im Zug 42 eingeteilt ist.
Details ansehen
September
Veranstaltung
Rüsthaus
Zweimal 50ger
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 28.09.2018 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 28.9.2018 durften wir unserem Komandanten HBI Kurt Tschuschnigg und HBM Klaus Tschuschnigg zu Ihrem 50sten Geburtstag gratulieren.
Details ansehen
August
Technischer Einsatz
Kreuzung B20/L124
VU PKW
FF Graßnitz
Übung
Pengg Thörl
Abschnittsübung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 03.08.2018 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 3. August 2018 fand die Abschnittsübung bei der Firma Pengg in Thörl statt.
Details ansehen
Februar
Technischer Einsatz
Graßnitz
LKW Bergung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 13.02.2018 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht Am 13.02.2018 wurde die FF Graßnitz gegen 9 Uhr mittels Sirene zu einer LKW-Bergung alarmiert.
Der LKW drohte auf Grund der glatten Fahrbahn, zum Lebenshilfeheim in Graßnitz, in den Wald abzurutschen. Der LKW konnte mittels HLF2 wieder auf die Straße gezogen werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Details ansehen
Veranstaltung
Graßnitz
130. Wehrversammlung
FF Graßnitz
Alarmierungszeit 04.02.2018 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Graßnitz
Einsatzbericht 130. Wehrversammlung
Details ansehen